fbpx

unverbindlich anfragen

Nachhaltige Energie: umweltschonender Urlaub in Saalbach Hinterglemm

Saalbach im Sommer

Nachhaltigkeit sorgt für einen umweltschonenden Urlaub in Saalbach Hinterglemm. Die Energie am Bachgut wird aus den folgenden Energiequellen erzeugt: Sonne, Wasser und Boden. Erfahren Sie mehr über die jeweiligen Energiegewinnungsverfahren

 

Wasser – Energie mittels Wasserkraftwerk

Die Trinkwasserleitung des Bachguts wurde aus druckbeständigen Rohren errichtet, sodass es möglich war, im Hochbehälter im Tal eine Trinkwasserturbine zu installieren. Somit besitzt das Bachgut neben einem eigenen Trinkwasserversorgungsnetz auch ein eigenes Trinkwasserkraftwerk, in dem mittels einer Pelton-Turbine Tag und Nacht Strom erzeugt wird.

Jahresstromerzeugung: 45.000 KW - CO2-Einsparung von 29,25 Tonnen

Biomassekraftwerk

Die Wärmeenergie, die am Bachgut benötigt wird, wird mit einer Hackschnitzel- bzw. Pellets-Feuerung erzeugt.

Jahresbedarf: ca. 250 Raummeter

Hackgut-Holzlieferant: eigener Wald / Waldgemeinschaft Saalbach Hinterglemm

Wärmeerzeuger: Hargasser Hackgutkessel 2 x 100 KW

Wärmeverteiler: Fernwärmenetz zu

- Heustadl 8 KW

- Bachgut-Chalets 70 KW

- Bachgut-Stammhaus 100 KW

- Bachgut Jagdhaus 10 KW

Sie sehen: Ein umweltschonender Urlaub in Saalbach ist keine Utopie. Verbringen Sie Ihre nächsten Ferien im Zeichen von Nachhaltigkeit – da entspannt es sich gleich doppelt so gut! Sichern Sie sich Ihren Platz an der Sonne noch heute.